Jakob und Valentin Nahodyl in den Nationalkader aufgenommen

Bayerns Jugend beeindruckt bei den Pre-Trials in Leipzig

Am 30.11.2024 fanden die Pre-Trials der DBU auf der Bowl Play in Leipzig statt. Diese boten spannende Wettkämpfe und zeigten einmal mehr das große Potential der bayerischen

Nachwuchsspieler im Bowling. Unter den 28 Teilnehmern nahmen 10 Vertreter aus Bayern teil. Die Plätze 1-4 am Ende der Pre-Trials qualifizierten sich direkt für die Trials am nächsten Tag, auf welchen sie sich mit den Spielern des Jugend-Nationalkaders messen durften. Sieben weitere Spieler wurden nach den Pre-Trials von den Nationaltrainern für die Teilnahme an den Trials nominiert.

Im Vorlauf, bestehend aus sechs Spielen, konnten die Spieler durch gute Ergebnisse bei schwereren Verhältnissen auf sich aufmerksam machen. Vor allem die Technik, aber auch Sparesicherheit, Verhalten auf der Bahn, etc. flossen in die Bewertung durch die Nationaltrainer mit ein. Besonders beeindruckend waren die Platzierungen von Vincent Wheeldon, der mit einem Schnitt von 196,17 Pins auf Platz 3 landete und Valentin Nahodyl, der mit 189,50 Pins den fünften Platz belegte. Mit vier bayerischen Spielern unter den besten 10 bewies der Landesverband Bayern erneut seine hervorragende Jugendarbeit.

In der zweiten Runde, in der alle Teilnehmer nur ein Spiel absolvierten, setzten sich fünf bayerische Spieler durch und qualifizierten sich für die dritte Runde. Hervorzuheben sind Valentin Nahodyl (233 Pins) und Julian Lauchner (231 Pins), die sich souverän unter den besten drei platzierten. Eine Runde weiter waren auch Alexander Gründl, Robin Tucker, Vincent Wheeldon, Tim Meier sowie Jakob Nahodyl.

In Runde 3 traten die besten 14 Spieler an, um sich einen der acht Plätze für die finale Runde zu sichern. Von den sieben bayerischen Teilnehmern schafften es ganze fünf in die entscheidende Runde. Besonders stark präsentierten sich hier erneut Valentin Nahodyl (216 Pins) und Tim Meier (215 Pins). Weiter waren auch Vincent Wheeldon (206 Pins), Julian Lauchner (197 Pins) und Jakob Nahodyl (182 Pins).

Die finale Runde war der Höhepunkt des Turniers, bei dem die besten acht Spieler um die vier direkten Plätze für die Trials kämpften. Mit Vincent Wheeldon, der mit 212 Pins den zweiten Platz belegte und Valentin Nahodyl auf Platz 4 (190 Pins) qualifizierten sich zwei bayerische Spieler direkt für die Trials am nächsten Tag. Jakob Nahodyl und Tim Meier wurden zusätzlich von der Nationaltrainerin Katja Nagel nominiert, was die bayerische Präsenz bei den Trials weiter stärkt. Mit zehn Startern angereist, schafften es sieben bayerische Spieler in die dritte Runde, und vier sicherten sich schließlich die Teilnahme an den Trials. Diese Ergebnisse unterstreichen die herausragenden Leistungen der jungen Talente. Die BBU blickt mit Zuversicht auf die kommenden Trials, bei denen Bayern erneut eine starke Rolle spielen wird.

Jakob und Valentin Nahodyl in den Nationalkader aufgenommen.

Nach den Pre-Trials ging es am 01.12.2024 weiter mit den Trials. Auf dem anspruchsvollen 44-Fuß-Ölbild „WTBA London“ kämpften insgesamt 28 Teilnehmer, darunter die besten Spieler aus den Pre-Trials und Mitglieder des Nationalkaders, um die Nominierungen für zukünftige Maßnahmen im Hinblick auf die Europameisterschaft in der Türkei. Hier zeigten Bayerns junge Bowlingtalente, dass sie auch im nationalen Vergleich ganz vorne mitspielen können.

Der Wettbewerb startete mit einem Vorlauf über sechs Spiele, welche genutzt wurden, um die Spieler durch die Nationaltrainer zu sichten. Mit Vincent Wheeldon (Platz 8) und Valentin Nahodyl (Platz 10) schafften es gleich zwei bayerische Talente unter die Top 10.

In der zweiten Runde, bei der alle Teilnehmer ein Spiel auf Ergebnis absolvierten, beeindruckte Vincent Wheeldon mit einem starken zweiten Platz (226 Pins). Auch Saskia Kirschke (Platz 4), Valentin Nahodyl (Platz 5) und Lea Hassforth (Platz 10) qualifizierten sich für die nächste Runde.

Die dritte Runde, die ebenfalls aus einem einzelnen Spiel bestand, brachte erneut Erfolge für die bayerischen Spieler. Valentin erreichte mit 204 Pins den zweiten Platz, während Saskia sich mit Platz 3 und Lea mit Platz 8 ihren Platz im Finale der besten acht Teilnehmer sicherten.

Das Finale wurde schließlich von Bayerns Spielern dominiert. Lea Hassforth setzte sich mit hervorragenden 200 Pins durch und gewann die Trials. Valentin Nahodyl sicherte sich den zweiten Platz und bestätigte damit seine exzellenten Ergebnisse aus den vorherigen Runden. Saskia Kirschke komplettierte das Finale auf Platz 8.

Im Anschluss an die Trials wurden die Leistungen der bayerischen Spieler auch von den Nationaltrainern gewürdigt:

  • Lea Hassforth und Saskia Kirschke wurden für die kommenden Maßnahmen im Hinblick auf die Europameisterschaft nominiert.
  • Jakob und Valentin Nahodyl wurden in den Nationalkader aufgenommen.
  • Tim Meier und Vincent Wheeldon wurden in den Beobachtungskader aufgenommen.

Die Trials in Leipzig zeigten eindrucksvoll die Stärke des bayerischen Bowling-Nachwuchses. Mit ihrem Einsatz, Talent und Teamgeist bewiesen die Spieler, dass Bayern auf höchstem Niveau vertreten ist. Der Bayerische Landesverband ist stolz auf die erzielten Erfolge und blickt optimistisch auf die anstehenden internationalen Herausforderungen.